Trunkenheit am Steuer

Trunkenheit am Steuer bezeichnet das Fahren eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln. In vielen Ländern ist diese Handlung strafbar, da sie die Verkehrssicherheit erheblich gefährdet. Die rechtlichen Grenzwerte für den Blutalkoholgehalt variieren je nach Land und Region. Bei einer Feststellung von Trunkenheit am Steuer können verschiedene rechtliche Konsequenzen folgen, darunter Geldstrafen, Führerscheinentzug und sogar Freiheitsstrafen. Trunkenheit am Steuer wird als schwerwiegendes Vergehen angesehen, da sie nicht nur den Fahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet und zu schweren Unfällen führen kann. Auch Präventionsmaßnahmen, wie die Aufklärung über die Gefahren des Fahren unter Alkoholeinfluss, sind zentrale Bestandteile der Verkehrssicherheitspolitik in vielen Ländern.